VNS
 

IST STRESS FÜR DICH EIN THEMA?

VNS-Analyse: Die Analyse des vegetativen Nervensystems


Der Check up für die ganze Familie. Nimm dir Zeit für deine Gesundheit . Finde heraus, wie dein Körper auf die täglichen Herausforderungen reagiert.


Die VNS -Analyse gibt Hinweise auf entstehende Krankheiten, auch wenn Laborergebnisse noch im
Normalbereich sind - völlig Schmerz-und nebenwirkungsfrei .


Was sind die Aufgaben des vegetativen Nervensystems?

  • das VNS besteht aus 2 Nerven: dem Sympathikus ( Kampf- und Flucht Nervensystem) und
    dem Parasympathikus ( Ruhe- und Erholungsnervensystem)
  • der Spannungsnerv steuert die Körperfunktion bei Stress, emotionaler Belastung ,
    körperlicher Anstrengung und stellt die Ressourcen für Kampf und Flucht bereit.
  • der Entspannungsnerv ist aktiv in Ruhe und Erholungszeiten, er stellt die Ressourcen für
    Regeneration, Verdauung, starkes Immunsystem und Reproduktion bereit.

     

Diese Anwendung ist sehr gut geeignet für Personen mit :

  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Depression und Burnout
  • Schlafstörungen
  • Diabetes/ metabolisches Syndrom
  • Schmerzen
  • Reizdarm
  • Chronische Entzündungen
  • Psychischer und körperlicher Stress
  • COPD
  • Schwangerschaft
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Hormonelle Erkrankungen
  • Arthrose / Osteoporose
  • Schwindel / Tinnitus
  • Migräne
  • Chronische Hautkrankheiten
  • CMD
  • Störfelder im Zahn- Mund- und Kieferbereich…

 

Wir empfehlen dir folgende Therapiemöglichkeiten:

  • Heilpflanzenkombinationen zur Förderung deine Leistungsfähigkeit und für innere
    Ausgeglichenheit
  • individueller Atemtrainer zur Stärkung deine Entspannungsnervs

IMPRESSIONEN

Was macht die VNS- Analyse?

  • sie bestimmt in nur 7 min den Zustand des vegetativen Nervensystems
  • sie erfahren, wie Ihr Körper sich an Stress und individuellen Lebensstil anpassen kann

Was wird gemessen?

  • mittels Brustgurt wird der Zustand der beiden Hauptnerven gemessen und grafisch
    dargestellt
  • ist das Gleichgewicht zwischen körperlicher Spannung und Entspannung gestört, können
    Organe nicht mehr bedarfsgerecht reguliert und gesteuert werden
  • eine 2. Messung nach vorgegebener Atmung macht vorhandene Reserven sichtbar und zeigt
    die Schwere der Regulationsstörung.

VNS und chronische Krankheiten?

  • der Spannungsnerv kann selbst in Ruhezeiten aktiv sein, lange bevor es zu chronischen
    Erkrankungen kommt
  • diese gestörte Anpassungsfähigkeit hat nachgewiesene Auswirkungen auf die
    Lebenserwartung und das Entstehung von Krankheiten.

Warum messen?

  • zur Prävention
  • Feststellen des Burnout- Risikos
  • Erkennen des Umganges mit Stress
  • Belastbarkeit des Körpers beurteilen
  • Abklären der Gesundheits- oder Krankheitsprognose

Wie oft messen?

  • 1-2x pro Jahr zur Prävention
  • 1x zur Anamnese
  • nach Bedarf zur Kontrolle bestehender Krankheiten
  • auf Empfehlung Ihres Therapeuten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.